Artgerechte Ernährung mit Fleisch.

Ein extrem wichtiger Punkt für ein langes, gesundes Hundeleben ist eine artgerechte Hundeernährung. Die Grundlage bildet stets hochwertiges Barf-Fleisch. Fleisch deckt nicht nur den Bedarf an hochwertigen Proteinen. Es liefert auch einen wesentlichen Anteil an den Mineralstoffen Kalium, Natrium, Magnesium und Zink und enthält viel Vitamin B6 und Nikotinsäure.
Lassen Sie sich von uns inspirieren.
1 bis 40 (von insgesamt 41)
Das Frischfleisch vom Barfshop24 ist natürlich, gesund und lecker.
Jeder Barfer füttert seinem Liebling rohes Fleisch, aber nicht jede Fleischfütterung ist richtiges Barfen. Zum Barfen gehört mehr, als seinem Liebling ein paar rohe Stücke Fleisch vom Rind, Kalb, Geflügel, Pferd, Lamm, Kaninchen und Fisch zu geben. Beim Barfen gehören auch Knochen, Innereien und Öle zum Speiseplan, ebenso wie Gemüse und Obst, Kräuter und Sämereien. Jeder dieser Bestandteile liefert andere, lebensnotwendige Nährstoffe. Nur die Kombination aller Puzzlesteinchen vervollständigt das Bild.
Ausgewogenheit beginnt bereits bei der Wahl der Fleischsorten. Damit ist nicht der Wechsel zwischen verschiedenen Tierarten gemeint. Bereits ein Huhn enthält mehr als ein Dutzend verschiedene Arten von Fleisch mit unterschiedlicher Nährstoffzusammensetzung! Es darf auf keinen Fall nur reines Muskelfleisch gefüttert werden. Wechseln Sie zwischen magerem und fetterem Futterfleisch mit und ohne Bindegewebe. Sehnen und Knorpel liefern genau die Inhaltsstoffe, die für den Bewegungsapparat Ihres Lieblings benötigt werden. So bleiben Sehnen, Bänder und Gelenke länger gesund. Weitere wichtige Nährstoffe finden sich in Knochen, Innereien (Leber und Niere) und Herz, Blut, sowie in dem sehr beliebten Pansen.
Um eine genaue Übersicht zu bekommen, erstellen wir Ihnen gerne einen individuellen Futterplan.
Jeder Barfer füttert seinem Liebling rohes Fleisch, aber nicht jede Fleischfütterung ist richtiges Barfen. Zum Barfen gehört mehr, als seinem Liebling ein paar rohe Stücke Fleisch vom Rind, Kalb, Geflügel, Pferd, Lamm, Kaninchen und Fisch zu geben. Beim Barfen gehören auch Knochen, Innereien und Öle zum Speiseplan, ebenso wie Gemüse und Obst, Kräuter und Sämereien. Jeder dieser Bestandteile liefert andere, lebensnotwendige Nährstoffe. Nur die Kombination aller Puzzlesteinchen vervollständigt das Bild.
Ausgewogenheit beginnt bereits bei der Wahl der Fleischsorten. Damit ist nicht der Wechsel zwischen verschiedenen Tierarten gemeint. Bereits ein Huhn enthält mehr als ein Dutzend verschiedene Arten von Fleisch mit unterschiedlicher Nährstoffzusammensetzung! Es darf auf keinen Fall nur reines Muskelfleisch gefüttert werden. Wechseln Sie zwischen magerem und fetterem Futterfleisch mit und ohne Bindegewebe. Sehnen und Knorpel liefern genau die Inhaltsstoffe, die für den Bewegungsapparat Ihres Lieblings benötigt werden. So bleiben Sehnen, Bänder und Gelenke länger gesund. Weitere wichtige Nährstoffe finden sich in Knochen, Innereien (Leber und Niere) und Herz, Blut, sowie in dem sehr beliebten Pansen.
Um eine genaue Übersicht zu bekommen, erstellen wir Ihnen gerne einen individuellen Futterplan.